NailDesign
by Silke Gammert
Offizieller Lizenzpartner
Silke Gammert
In den Waldäckern 6
75417 Mühlacker
0171-5762575
Da immer wieder Gerüchte über
künstliche Nägel kursieren möchte ich
hier einige davon aufgreifen:
Falsch ist: Der Nagel kann unter der Modellage nicht atmen
Nägel sind genauso wie Haare ein Anhangsgebilde der Haut. Die
Nagelplatte selbst besteht aus Horn und ist totes Gewebe,
deshalb muss sie auch nicht atmen. Das ist ein Aberglaube aus
den 20er Jahren, man ließ damals beim Lackieren den
Nagelmond frei, damit der Nagel atmen kann. Das Nagelbett wird
von der Nagelwurzel über kleine Blutkappilare versorgt, diese
lassen auch das Nagelbett rosa erscheinen.
Die Nägel werden dünn
- das ist falsch!
Nach der Entfernung der Modellage sind viele der Meinung, dass
die Nägel dünner geworden sind. Das stimmt nicht. Es kommt
einem nur so vor, da die Naturnägel vorher ja 60-mal stabiler
waren. Sie sollten die Modellage nie selbst entfernen, da Sie zu
viel Material abtragen könnten und Ihr Naturnagel dann
tatsächlich zu dünn gefeilt wird.
Das Pulver-Flüssigkeitssystem (Acryl) ist
gesundheitsschädlich
- Das stimmt nicht!
Denn wenn dem so wäre, dürfte es in Deutschland nicht
verarbeitet werden!!!
Hauptsächlich geht es bei dieser Diskussion um den Inhaltsstoff
Benzoylperoxid, kurz BPO. BPO findet man z.B. als Wirkstoff in
der Dermatologie. Es dient der Herstellung von Salben und
Cremes zur Anwendung in der Aknetherapie. In manchen
Ländern ist BPO in Konzentrationen bis zu 10% rezeptfrei
erhältlich.
BOP ist die Substanz, die es ermöglicht, dass Pulver und
Flüssigkeit zusammen aushärten.
Es wird nur 1/5 der Menge (im Vergleich zu einer Salbe die
stundenlang auf der Haut einwirkt) im Pulver benötigt, um einen
künstlichen Nagel zu erschaffen.
Gel ist besser als Acryl
- Falsch!
Diese Behauptung hört man immer wieder - keines der Systeme
ist besser, schlechter oder gesünder als das andere! Gel und
Pulver-Flüssigkeit - beides sind Acryle - nur eben in
verschiedenen Formen.
Beim Gel wurde der Aushärtungsprozess zwischendurch
angehalten und man benötigt UV-Licht als Katalysator um es zu
härten.
Bei der Verarbeitung von Pulver/Flüssigkeit sind die Grundstoffe
noch nicht zusammen gekommen und man nutzt als Katalysator
die Umgebungswärme zur Aushärtung.
Durch den gezielten Einsatz der verschiedenen Materialien ist
es dem Naildesigner möglich, individuell auf Kundenwünsche
einzugehen und unter Berücksichtigung der Beschaffenheit des
Naturnagels perfekt angepasste Nägel zu gestalten.
Keine Art der Nagelverarbeitung ist gefährlich, wenn dies
von einer ausgebildeten Nageldesignerin ausgeführt wird!
Nach einer Nagelmodellage ist der Naturnagel
komplett kaputt!
- Stimmt nicht!
Eine Nagelmodellage sollte man nie "rauswachsen" lassen, bzw.
selbst entfernen. Dies ist eine der vielen Arbeiten, die bei mir
angeboten werden. Nur eine qualifizierte Nageldesignerin kann
eine Modellage professionell entfernen ohne dass der
Naturnagel Schaden davon nimmt.
Beim Aushärten von Gel brennt der Nagel
- FALSCH!
Nichts brennt sich in den Nagel ein - bei keinem der beiden
Systeme. Im Gel sind sog. Photoinitiatoren enthalten, die bei
Einstrahlung von UV-Licht in Bewegung geraten und somit die
chemische Reaktion der Aushärtung bewirken.
Diese Bewegung erzeugt Reibung und dies bedeutet es erhitzt
sich.
Je geringer die Qualtität und je dicker das Gel aufgetragen wird,
umso grösser ist die Hitzeeinwirkung auf den Nagel - Hierbei
empfiehlt es sich, die Hand kurz aus dem UV-Gerät zu nehmen.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich
persönlich zur Verfügung! Zögern Sie nicht und sprechen Sie
mich an.