NailDesign
by Silke Gammert
Offizieller Lizenzpartner
Silke Gammert
In den Waldäckern 6
75417 Mühlacker
0171-5762575
Die Geschichte der
Kunstnägel:
Künstliche Fingernägel fanden weit früher ihren Anfang als
man vielleicht annimmt.
Bereits Cleopatra modellierte sich Nägel aus Porzellanpulver,
die sie mit einer klebeartigen Flüssigkeit befestigte.
Danach finden sich künstliche Nägel zur Zeit der Ming-
Dynastie vom späten 13. bis weit ins 17. Jahrhundert
wieder. In diesem Fall waren es die noblen Herren, die ihre
Nägel mit Reispapier, Seide oder Porzellanpulver
verstärkten.
Der konkrete Versuch Kosmetik für schöne und gepflegte
Nägel zu entwickeln, begann eher kurios:
Mitte der 20er Jahre bringt die Erforschung von Autolack
gleichzeitig die Entwicklung von lang haftendem Nagellack
mit sich. Filmstars setzten daraufhin mit knallroten oder
pinkfarbenen Nägeln Trends. Dabei wird bei der
sogenannten "Moon Manicure" oder dem "Gatsbx Look" nur
die Mitte des Nagels rot oder pink bemalt, während das
Nagelmöndchen und der Nagelrand ungefärbt blieben.
Der erste künstliche Fingernagel auch "Nu Nails" genannt,
kommt 1934 auf den Markt und wird von einem Zahnarzt
aus Chicago entwickelt. Damit schenkte er Menschen, die
an ihren Nägeln kauten, die Möglichkeit zu perfekt
aussehenden Händen.
Mitte der 50er Jahre produziert die Hollywood-Traumfabrik
Perfektion bis in die Fingerspitzen.
Auf den Materialien von Zahnprotesen basierend,
entstanden künstliche Fingernägel aus Acryl. Eine rasch
trocknende 2-Komponenten Masse wurde über eine
Schablone gespachtelt und geformt und danach mühsam
mit einer Schleifmaschine in Form gebracht und poliert.
Nach spätestens 14 Tagen wieder aufgefüllt. Um eine
Haftung zu erzielen, mussten die Naturnägel aufgerauht
werden. Eine Grünfärbung der eigenen Nägel war keine
Seltenheit, da Bakterien, Pilzsporen und Feuchtigkeit nicht
sachgemäß entfernt wurden.
Die moderne Art der Modellage von künstlichen
Fingernägeln beginnt Ende der 60er Jahre in den USA.
Erst gegen Ende der 70er Jahre schwappt der Trend über
nach Europa.
1974 erfindet Dr.Nordström von "Creative Nail Design" eine
völlig neuartige Technologie für die Modellage künstlicher
Fingernägel. Die Monomere des neuen Kunststoffes bilden
eine glitterartige Kreuzstruktur, wodurch der Kunststoff
weitaus widerstandsfähiger wird. Zusätzlich sind die Nägel
nun Lösungsmittelbeständig und Farbstabil. Alle heutigen
Kunststoffe sind auf dieser Basis aufgebaut. Anfang der
80er Jahre entwickelt man schließlich das System der
lichthärtenden Kunststofftechnik (Vergelung).
Künstliche Nägel heute:
Für die moderne Frau ist es selbstverständlich,
dass zu ihrem gepflegten Aussehen
auch perfekt manikürte oder
modellierte Nägel gehören.
Nicht selten, mit Hilfe eines Nagelstudios.
Ebenso lassen sich viele nationale und
internationale Stars die Nägel optimieren.